
Beim Bernhards 1806 Eifel Dry Gin ist der Name Programm: An der Brennblase steht seit vielen Jahren Bernhard Zender, der Erbe der Eifelbrennerei, die bereits seit 1806 im Familienbesitz ist. Außerdem auf der Flasche zu finden: der Slogan „Hol under, wach Holder“. Und der steht einerseits für den obligatorischen Wacholder aus der Toskana, der als ganze Beeren ins Mazerat gelangt und andererseits für den regionaltypischen Holunder. Und der stammt sogar von den eigenen Hecken! Ohne Frage ein Gin mit Tradition und Herzblut.
Herkunft: Wolsfeld in der Eifel, Deutschland
Kategorie: Dry Gin
Lead Botanicals: Wacholder, Holunder, Kubebenpfeffer
Nosing: Ein aromatischer und würziger Gin, bei dem der Wacholder direkt und dauerhaft präsent ist und von den Honigaromen des Holunders begleitet wird. Leichte Zitrus- und dezente Kräuternoten sind erkennbar, der Alkohol ist äußerst mild eingebunden.
Tasting: Der Geschmack ist dann sehr ähnlich: ein komplexer Gin, bei dem der markante
Wacholder sowie die Honignoten des Holunders im Vordergrund stehen. Dabei ist der Eifel Dry Gin nicht süß, sondern eher herb. Der würzige Abgang ist geprägt von einer angenehmen Pfefferschärfe.
Alkoholgehalt: 45 Vol. %
Füllmenge: 500 ml
Perfekt kombiniert in unserer Box!
Der Bernhards 1806 Eifel Dry Gin war unser Gin of the Month in der ECC-Box 03/2023. Die Box, die außer dem Gin einen passende Filler, eine Cristalino-Miniatur sowie unser Booklet mit Hintergrundinfos und Rezeptideen enthält, findest Du so lange der Vorrat reicht ebenfalls im ECC-Shop - für nur 38€ inkl. Versand.